Datenschutz­erklärung

Allgemeine Datenschutzhinweise zur Datenschutzerklärung

Diese Daten­schutz­erklä­rung rich­tet sich an (A)die Nut­zer mei­ner Web­seite, (B)Inte­res­sen­ten, die Kon­takt mit mir auf­genom­men haben oder dies beab­sich­ti­gen, sowie (C)Kun­den und Part­ner, die in Geschäfts­bezie­hung zu mir ste­hen oder dies pla­nen. Sie soll über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhe­bung und Ver­wen­dung per­sonen­bezo­ge­ner Daten durch mich, den Ver­ant­wort­li­chen von Daten­schutz Bross­mann, infor­mie­ren:

Ulf Brossmann
An der Waldlust 1b
61440 Oberursel
+49 (0) 170 7384757
ub@brossmann.biz
https://datenschutz.brossmann.biz

Ich nehme den Daten­schutz – gerade in mei­ner Eigen­schaft als TÜV-zer­tifi­zier­ter Daten­schutz­beauf­trag­ter – sehr ernst und behandle Ihre per­sonen­bezo­ge­nen Daten ver­trau­lich und ent­spre­chend der gesetz­li­chen Vor­schrif­ten, ins­beson­dere durch die euro­päi­sche Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DSGVO) und das deut­sche Bun­des­daten­schutz­gesetz (BDSG).

Weil durch neue Tech­nolo­gien, die stän­dige Wei­ter­ent­wick­lung die­ser Web­seiten sowie durch die Aktua­lisie­rung der recht­li­chen Grund­la­gen Ände­run­gen an die­ser Daten­schutz­erklä­rung vor­genom­men wer­den könn­ten, emp­fehle ich Ihnen, sich die Daten­schutz­erklä­rung in regel­mäßi­gen Abstän­den wie­der durch­zule­sen. (Ganz am Ende der Seite kön­nen Sie nach­se­hen, wann ich die­sen Text zuletzt aktua­li­siert habe.)

Defi­nitio­nen der hier ver­wen­de­ten Begriffe (z.B. „per­sonen­bezo­gene Da­ten“ oder „Ver­arbei­tung“) fin­den Sie in Art. 4 DSGVO.

Grundsätzliche Information zum Umgang mit Ihren Daten im Sinne der Datenschutzerklärung

Unab­hän­gig davon, zu wel­cher Per­sonen­gruppe (Web­sei­ten­nut­zer, Inte­res­sen­ten, Kun­den, Geschäfts­part­ner) Sie gehö­ren, gel­ten für mei­nen Umgang mit Ihren per­sonen­bezo­ge­nen Daten in jedem Fall die fol­gen­den Grund­sätze:

  • Ich gebe Ihre Daten aus­schließ­lich dann an Dritte wei­ter, wenn Sie mir dazu in jedem Ein­zel­fall und im Vor­aus eine schrift­li­che Ein­wil­li­gung in Papier­form oder auf elek­tro­ni­schem Weg per E-Mail erteilt haben, oder wenn die Wei­ter­gabe zur Durch­füh­rung einer ver­trag­li­chen Maß­nahme not­wen­dig ist.
  • Für alle von mir erho­be­nen per­sonen­bezo­ge­nen Daten gel­ten die Rechte der Betrof­fe­nen, auf die ich Sie an dieser Stelle expli­zit hin­wei­sen möchte und die Sie wei­ter unten auf die­ser Seite detail­liert erklärt bekom­men. (Siehe hierzu Abschnitt Rechte, die Sie an Ihren Daten haben.)

Wel­che per­sonen­bezo­ge­nen Daten ich von unter­schied­li­chen Per­sonen­grup­pen erhebe, auf wel­chen Wegen diese über­tra­gen wer­den, zu wel­chen Zwe­cken ich sie erhebe und wie lange ich sie spei­chere, erfah­ren Sie in den fol­gen­den Abschnit­ten (A) bis (C) die­ser Daten­schutz­erklä­rung.

(A) – Nutzer meiner Webseiten im Sinne der Datenschutzerklärung

~ Datenübertragung

Die Über­tra­gung von Daten zu und von mei­nen Sei­ten erfolgt aus­schließ­lich mit­tels einer siche­ren, ver­schlüs­sel­ten Ver­bin­dung über das soge­nannte „Hyper­Text Trans­fer Pro­to­col Secure“ (HTTPS). Dies ver­hin­dert, dass Dritte, die die Daten­über­tra­gung mit­le­sen, Inhalte ver­ste­hen, für ihre Zwecke ver­wen­den oder ver­fäl­schen könn­ten.

Ich weise jedoch darauf hin, dass die Daten­über­tra­gung im Inter­net Sicher­heits­lü­cken auf­wei­sen kann. Des­halb ist ein lücken­lo­ser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht mög­lich.

~ Zugriffsdaten

Der Sei­ten­pro­vi­der (Web­hos­ter) erhebt in mei­nem Auf­trag und auf­grund mei­nes berech­tig­ten Inte­res­ses als Inter­net­sei­ten-Betrei­ber Daten über alle Zugriffe auf die Web­sei­ten und spei­chert diese als soge­nannte „Ser­ver-Log­fi­les“ auf dem Ser­ver der Web­site ab. Dabei wer­den fol­gende Daten pro­tokol­liert:

  • Besuchte Web­seite
  • Uhr­zeit zum Zeit­punkt des Zugrif­fes
  • Menge der gesen­de­ten Daten
  • Quelle/Ver­weis, von wel­chem Sie auf die Seite gelang­ten
  • Ver­wen­de­ter Brow­ser
  • Ver­wen­de­tes Betriebs­sys­tem
  • Ver­wen­dete IP-Adresse

Diese Daten kann ich nicht bestimm­ten Per­so­nen zuord­nen. Eine Zusam­men­füh­rung die­ser Daten mit ande­ren Daten­quel­len wird grund­sätz­lich nicht vor­genom­men.

Mein Sei­ten­pro­vi­der spei­chert Ser­ver-Log­fi­les für maxi­mal 60 Tage und löscht diese anschlie­ßend auto­ma­tisch. Die Spei­che­rung der Daten erfolgt aus Sicher­heits­grün­den, um z.B. Miss­brauchs­fälle auf­klä­ren zu kön­nen. Muss ich Daten aus recht­li­chen Grün­den (etwa zum Zweck der Beweis­siche­rung) auf­he­ben, so sind sie solange von der Löschung aus­genom­men bis der Vor­fall end­gül­tig geklärt ist. Zwi­schen mei­nem Sei­ten­pro­vi­der, der 1&1 IONOS SE mit Sitz in Mon­ta­baur im Wes­ter­wald (Deutsch­land), und mir besteht ein soge­nann­ter Auf­trags­ver­arbei­tungs-Ver­trag gemäß Art. 28 ff. DSGVO, der die daten­schutz-kon­for­me Ver­arbei­tung Ihrer Daten recht­lich absi­chert.

~ Cookies im Sinne der Datenschutzerklärung

Diese Web­sei­ten ver­wen­den keine soge­nann­ten „Coo­kies“.

~ Eingebettete Inhalte von anderen Webseiten

Auf meinen Web­seiten bette ich keine Inhal­te (z. B. Videos, Land­karten, Schrift­arten) von anderen Web­seiten ein. Zwar verwende ich zur Opti­mierung der Anzeige meiner Seiten Schrift­arten von Google. Aller­dings habe ich diese soge­nannten Google Fonts lokal auf dem von mir verwen­deten Web­server installiert. Dadurch wird beim Laden der Schrift­arten keine Verbin­dung zu einem Google-Server aufge­baut, und daher werden auch keine perso­nen­bezo­genen Daten zu Google über­tragen.


(B) – Interessenten, die mit mir Kontakt aufnehmen, im Sinne der Datenschutzerklärung

Neh­men Sie mit mir durch die ange­bote­nen Kon­takt­mög­lich­kei­ten Ver­bin­dung auf, so spei­chere ich Ihre Anga­ben, damit ich auf diese zur Bear­bei­tung und Beant­wor­tung Ihrer Anfrage zurück­grei­fen kann.

Per­sonen­bezo­gene Daten im Sinne die­ser Daten­schutz­erklä­rung könn­ten Ihre Tele­fon­ruf­num­mer, Ihre E-Mail­adresse, Ihre Threema-ID sein. Darü­ber hin­aus könn­ten Sie mir im Rah­men des Infor­mations­aus­tau­sches (etwa im Rah­men einer von Ihnen ver­wen­de­ten E-Mail­sig­na­tur) wei­tere per­sonen­bezo­gene Daten wie etwa Vor- und Nach­na­men, pos­tali­sche Anschrif­ten, eigene Inter­net­sei­ten etc. mit­tei­len.

Alle diese Inte­res­sen­ten-Da­ten könnte ich bis zu drei Jahre lang zum Zweck der Kun­den­pflege und spä­te­ren -kon­takt­auf­nahme spei­chern und werde diese danach auf jeden Fall ohne wei­te­res Zutun löschen, falls Sie nicht zuvor durch eine Auf­trags­ver­gabe zu mei­nem Kun­den oder Geschäfts­part­ner wer­den (siehe in die­sem Fall unter Absatz C) oder mir einen form­lo­sen Antrag auf Löschung oder Berich­ti­gung ihrer per­sonen­bezo­ge­nen Daten zukom­men lassen. (Siehe hierzu auch Absatz Rechte, die Sie an Ihren Daten haben.)


(C) – Kunden und Partner, die in Geschäftsbeziehung zu mir stehen, im Sinne der Datenschutzerklärung

Zum Zweck der Geschäfts­abwick­lung und Ver­trags­erfül­lung benö­tige und spei­chere ich von Per­so­nen über die Kon­takt­daten gemäß Abschnitt (B) hin­aus auf Grund­lage des Art. 6 DSGVO wei­tere Daten:

  • Details der Bank­ver­bin­dung zur Abwick­lung des Zah­lungs­ver­kehrs
  • Gege­benen­falls pro­jekt­bezo­gene Daten, die not­wen­dig sind, um meine Dienst­leis­tung sinn­voll durch­zufüh­ren. Zu sol­chen pro­jekt­bezo­ge­nen Daten kön­nen auch per­sonen­bezo­gene Daten ver­schie­dens­ter Art gehö­ren. Sofern ich sol­che pro­jekt­bezo­ge­nen Daten zur Kennt­nis nehme oder gar in Ihrem Auf­trag ver­ar­beite, schlie­ßen wir eine Ver­ein­ba­rung zu Daten­schutz und Geheim­hal­tung oder nöti­gen­falls zur Auf­trags­ver­arbei­tung gemäß Art. 28 ff. DSGVO, der die daten­schutz-kon­forme Ver­arbei­tung Ihrer Daten recht­lich absi­chert.

Die Spei­che­rung Ihrer per­sonen­bezo­ge­nen Daten bleibt auf jeden Fall wäh­rend der Zeit des Beste­hens der Geschäfts­bezie­hung beste­hen. Sofern Sie nicht wider­spre­chen, bewahre ich die Daten auch darü­ber hin­aus auf, um bei spä­te­ren Anfra­gen in Ihrem Sinne rascher und kom­peten­ter rea­gie­ren zu kön­nen.
Wün­schen Sie dies nicht, kön­nen Sie mir einen form­lo­sen Antrag auf Löschung ihrer per­sonen­bezo­ge­nen Daten zukom­men las­sen. (Siehe hierzu auch Absatz Rechte, die Sie an Ihren Daten haben.)

Beach­ten Sie jedoch, dass für bestimmte Daten gesetz­lich fest­ge­legte Auf­bewah­rungs­pflich­ten gel­ten. Sol­che Daten sind gemäß Art. 17 (3) b DSGVO von der Pflicht zur Lö­schung aus­genom­men. Glei­ches gilt auch, falls ich Daten zur Gel­tend­ma­chung von Rechts­ansprü­chen gemäß Art. 17 (3) e benö­tige.

Kun­den und Part­ner, die mit mir in Geschäfts­ver­bin­dung ste­hen, sind damit ein­ver­stan­den, dass ich zum Zweck der Durch­füh­rung ver­trag­li­cher Maß­nah­men Kon­takt­da­ten (Namen, Anschrif­ten, Tele­fon­num­mern, E-Mail­adres­sen) sowie Abwick­lungs­da­ten (etwa Bank­ver­bin­dung und Auf­trags­his­to­rie) an mei­nen Dienst­leis­ter SEVENIT GmbH in Offen­burg im Schwarz­wald (Deutsch­land) zum Zweck der teil­auto­mati­sier­ten Ange­bots-, Auf­trags­bestä­ti­gungs- und Rech­nung­stel­lung über­mittle. Damit stelle ich die Ein­hal­tung der Ver­wal­tungs­vor­schrift zu den Grund­sät­zen zur ord­nungs­mäßi­gen Füh­rung und Auf­bewah­rung von Büchern, Auf­zeich­nun­gen und Unter­la­gen in elek­troni­scher Form sowie zum Daten­zu­griff (GoBD) sicher. Zwi­schen SEVENIT und mir besteht ein soge­nann­ter Auf­trags­ver­arbei­tungs-Ver­trag gemäß Art. 28 ff. DSGVO, der die daten­schutz-kon­forme Ver­arbei­tung Ihrer Daten recht­lich absi­chert.


Rechte, die Sie an Ihren Daten haben

Sie haben als Betrof­fe­ne(r) das Recht, auf Antrag eine kos­ten­lose Aus­kunft darü­ber zu erhal­ten, wel­che per­sonen­bezo­ge­nen Daten über Sie gespei­chert wur­den. Sie haben außer­dem das Recht auf Berich­ti­gung fal­scher Daten und auf die Ver­arbei­tungs­ein­schrän­kung oder Löschung Ihrer per­sonen­bezo­ge­nen Daten. Falls zutref­fend, kön­nen Sie auch Ihr Recht auf Daten­por­tabi­li­tät gel­tend machen. Außer­dem haben Sie das Recht, einer künf­ti­gen Ver­arbei­tung Ihrer Daten zu wider­spre­chen.

Soll­ten Sie anneh­men, dass Ihre Daten im Wider­spruch zu die­ser Daten­schutz­erklä­rung oder grund­sätz­lich im Sinne der DSGVO unrecht­mä­ßig ver­arbei­tet wur­den, können Sie eine Beschwerde bei der zustän­di­gen Auf­sichts­be­hörde, dem Hes­si­schen Beauf­trag­ten für Daten­schutz und Infor­mations­frei­heit, ein­rei­chen.

~ Löschung und Berichtigung von Daten

Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetz­li­chen Pflicht zur Auf­bewah­rung von Daten (z.B. Vor­rats­daten­spei­che­rung) kol­li­diert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von mir gespei­cherte Daten werde ich, soll­ten sie für ihre Zweck­bestim­mung nicht mehr von­nö­ten sein und es keine gesetz­li­chen Auf­bewah­rungs­fris­ten geben, löschen. Falls ich eine sol­che Löschung nicht durch­füh­ren darf, weil die Daten für zuläs­sige gesetz­li­che Zwe­cke erfor­der­lich sind, erfolgt eine Ein­schrän­kung der Daten­ver­arbei­tung; in die­sem Fall sperre ich die Daten und ver­ar­beite sie nicht für andere Zwe­cke als die gesetz­lich vor­geschrie­be­nen.

Analoges gilt für die Berich­ti­gung von Daten, die nicht (mehr) kor­rekt sind. Sie kön­nen eine sol­che Berich­ti­gung jeder­zeit bean­tra­gen.

~ Widerspruchsrecht

Nutzer die­ser Web­sei­ten kön­nen von ihrem Wider­spruchs­recht Gebrauch machen und der Ver­arbei­tung ihrer per­sonen­bezo­ge­nen Daten für die Zukunft zu jeder Zeit wider­spre­chen.


Wenn Sie eine Berich­ti­gung, Sper­rung, Löschung oder Aus­kunft über die zu Ihrer Per­son gespei­cher­ten per­sonen­bezo­ge­nen Daten wün­schen oder Fra­gen bezüg­lich der Erhe­bung, Ver­arbei­tung oder Ver­wen­dung Ihrer per­sonen­bezo­ge­nen Daten haben oder erteilte Ein­wil­ligun­gen wider­ru­fen möch­ten, kön­nen Sie mir Ihren Wunsch form­los schrift­lich, elek­tro­nisch oder münd­lich über­mit­teln. Der schnellste und sicherste Weg für Ihren Antrag ist die Ver­wen­dung der fol­gen­den E-Mail­adresse: ub@brossmann.biz


(Stand dieser Daten­schutz­erklä­rung: Novem­ber 2022)


Haf­tungs­aus­schluss: Soll­ten Sie, lie­be(r) Lese­r*in, die oben ste­hende Daten­schutz­erklä­rung für Ihre eige­nen Zwecke zum Teil oder im Gan­zen ver­wen­den wol­len, dann bedie­nen Sie sich mei­net­we­gen. Das Inter­net ist gedul­dig, und wie copy&paste funk­tio­niert, wis­sen Sie doch ganz bestimmt, nicht wahr?
Aber neh­men Sie bitte unbe­dingt zur Kennt­nis, dass ich für die­sen Fall jeg­li­che Haf­tung expli­zit aus­schließe: Ob die vor­lie­gende Daten­schutz­erklä­rung für Ihre Zwe­cke anwend­bar ist und aus­reicht, oder auch nur im Ansatz ziel­füh­rend ist, kann und will ich ohne Wei­te­res kei­nes­falls beur­tei­len.

Für eine (kos­ten­pflich­tige) Bera­tung zu Ihrer per­sön­li­chen Situa­tion stehe ich Ihnen natür­lich gerne zur Ver­fü­gung. Neh­men Sie dazu ein­fach Kon­takt zu mir auf. – Danke sehr!

© 20192023 Ulf Brossmann  ¦  Impressum  ¦  Datenschutz  ¦  176.385 Besucher